Florian Heinemann ist vielgefragter Marketing-Experte und Investor. Mit seinem Fonds Project A beteiligte er sich früh am Neobroker Trade Republic. Im Podcast erzählt er, unter welch schwierigen Umständen der Deal einst zustande kam. Auch erklärt Heinemann, wie Fintechs von KI profitieren können – und welche Marktlücken er in dem Segment noch sieht.
OMR: Florian Heinemann & Janna Ensthaler - Die Lage der deutschen Startup-Szene im Jahr 2024
Jahrelang ging es bei Bewertungen für Startups rasant nach oben. Mit mindestens einer Milliarden US-Dollar bewertete Unicorns, einst so getauft, weil sie angeblich so selten seien, fand man plötzlich an quasi jeder Straßenecke in Berlin, München und Co. Das Geld saß locker, mit Millionen fürs Marketing wurden Kund*innen teuer eingekauft in der Hoffnung auf spätere Profite. Das Motto in dieser Zeit lautete Wachstum. Dann kam die Zinswende – und mit ihr die schmerzhaften Einschnitte. Wie es der Startup-Szene heute geht und was das für Deutschland bedeutet, diskutieren die beiden Venture-Capital-Experten Florian Heinemann und Janna Ensthaler auf dem OMR Festival 2024.
Kassenzone «Was kann die EU gegen TEMU tun? im monthly Heinemann»
In der heutigen Folge bei Kassenzone widmen wir uns den Themen Digitalregulierungen und den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Umgang mit gefälschten oder unsicheren Produkten auf Online-Marktplätzen. Der Europaabgeordnete Patrick Breyer war zu Gast und gab uns Einblicke in die Entwicklungen des Digital Markets Act und des Digital Services Act. Seine Expertise und Erfahrung brachten wertvolle Einsichten, insbesondere zu den Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Gesetze in den verschiedenen Ländern.
Amazons kalkulierte Härte - Eine Kolumne von Florian Heinemann
manager magazin - Der Techkonzern kassiert immer mehr von den Verkaufserlösen, Verbraucherschützer klagen über die Zunahme der Werbung. E-Commerce-Profi und Investor Florian Heinemann erklärt, wieso Amazon damit durchkommt – und warum es für Markenhersteller künftig noch schwieriger wird.
Für den manager-magazin-Newsletter „Tech Update“, 04.2024
PodKast #219 - VC deep dive: Project A, the operational VC K Fund 766 Abonnenten
In our first episode of European VC deep dives we chatted at length with Creandum. In this occasion, our guests on the podKast are Dr. Florian Heinemann and Philipp Werner, General Partner and Partner, respectively, at Project A. Founded in 2012, Project A is a leading early-stage VC firm investing all over Europe with offices in Berlin and London. The firm has more than €1b in AUM and is currently investing out of its 4th fund (€300m).
digital kompakt: Vom Startup zum Unicorn 16 🦄: Die Wichtigkeit des Kundenwertversprechens
Jahrelang ging es bei Bewertungen für Startups rasant nach oben. Mit mindestens einer Milliarden US-Dollar bewertete Unicorns, einst so getauft, weil sie angeblich so selten seien, fand man plötzlich an quasi jeder Straßenecke in Berlin, München und Co. Das Geld saß locker, mit Millionen fürs Marketing wurden Kund*innen teuer eingekauft in der Hoffnung auf spätere Profite. Das Motto in dieser Zeit lautete Wachstum. Dann kam die Zinswende – und mit ihr die schmerzhaften Einschnitte. Wie es der Startup-Szene heute geht und was das für Deutschland bedeutet, diskutieren die beiden Venture-Capital-Experten Florian Heinemann und Janna Ensthaler auf dem OMR Festival 2024.
Kassenzone «Google ist das neue AOL - nur ohne CDs im monthly Heinemann»
In dieser Folge vergleichen die Ambitionen von Google mit denen aus China und betrachten TikTok-Shop, Temu, Shein und die Zalando-Strategie. Zalando hat kürzlich ihre Fokusänderung auf Profitabilität statt Umsatzwachstum bekannt gegeben, was Auswirkungen auf den Kapitalmarkt hat. Des Weiteren teilen wir spannende Reiseerlebnisse und werfen einen Blick auf kommende Events wie den OMR und unsere Live-Podcasts. Wie man dem Titel entnehmen kann, wirken Googles E-Commerce Ambitionen nicht sonderlich überzeugend um Gegensatz zu dem was TEMU & Co. gerade veranstalten.
Das Problem mit Nvidias Höhenflug - Eine Kolumne von Florian Heinemann
manager magazin - Chiphersteller Nvidia hat einen beispiellosen Aufstieg hinter sich. Doch die Grundlagen des Höhenflugs wird CEO Jensen Huang gegenüber der Konkurrenz nicht verteidigen können.
Für den manager-magazin-Newsletter „Tech Update“, 03.2024