OMR #427 mit Sascha Lobo & Florian Heinemann

Alle Themen des OMR Podcasts mit Florian Heinemann und Sascha Lobo im Überblick:

- Wie zufrieden Sascha Lobo und Florian Heinemann mit dem Ausgang der Bundestagswahl sind (4:23) - Warum nicht jede Partei ihr "stärkstes Produkt" ins Rennen geschickt hatte (6:59) - Welchen Einfluss Rezos Youtube-Videos und Social Media allgemein auf den Wahlkampf hatten (8:51) - Was hinter der Politik-Müdigkeit jüngerer Wähler:innen steckt (12:41) - Wie die Politik hinsichtlich Digitalisierung durch mehr Zentralismus besser werden kann (14:23) - Welche "jungen" Themen die künftigen Regierungsparteien voranbringen könnten (18:48) - Wie groß der Effekt eines radikalen Ausbaus von Breitband-Internet für die digitale Wirtschaft aber auch die Gesellschaft wäre (21:23) - Welche weiteren staatlichen Maßnahmen es für die Digitalisierung braucht (24:01) - Was China und die USA bei Tech-Förderung besser machen und wie Deutschland sich aufstellen sollte (26:05) - Wie Lobo und Heinemann Facebooks aktuelle Krise und das "System Mark Zuckerberg" bewerten (30:57) - Wie die drei in ihrer Rolle als Vater auf Plattformen wie Instagram blicken (39:46) - Warum wir die in Deutschland übliche negative Perspektive auf Tech-Themen umkehren sollten (43:42) - Weshalb Entwicklungen in Chinas Digitalbranche auch Diskussionen in Europa prägen werden (45:26)

OMR #531 mit Sascha Lobo und Florian Heinemann

Im Duo sind die zwei quasi schon Stammgäste des OMR Podcasts: Project A Founding Partner Florian Heinemann und Autor sowie Digital-Erklärer Sascha Lobo haben sich bereits zum vierten Mal mit Philipp Westermeyer über aktuelle Trends und Kontroversen ausgetauscht. In der auf der Knowledge Conference von Project A in Berlin aufgezeichneten Folge geht es unter anderem um skurrile Chatverläufe von Elon Musk, Herausforderungen während der angespannten politischen Weltlage – und die jüngste Hype-App der Generation Z: BeReal.

digital kompakt: CEO-Analyse - Florian Heinemanns Spagat zwischen Erfolg und gesunder Lebensführung

In Folge 1 haben wir uns mehr mit Work-Life-Balance beschäftigt. Natürlich interessiert uns auch brennend, wie Florian eigentlich sein Leben persönlich führt. Deswegen gehen wir in Folge 2 noch weiter in die Tiefe, um herauszufinden, welche Philosophien gelebt werden, wie geführt wird und welche Werte im beruflichen Umgang wichtig sind. Gleich zu Anfang die spannende Frage, welchen Titel Florian Heinemanns Autobiographie tragen würde.

Du erfährst…

• …welche Philosophien Florians Erfolg ausmachen

• …wie wichtig es ist von anderen zu lernen

• …welche Formate Florian zur Weiterentwicklung nutzt

• …wie wichtig es ist seinen Job zu lieben

👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke.

Digitale Optimisten: Florian Heinemann, was sind deine besten Geschäftsideen?

Florian Heinemann ist einer von Deutschlands Top Investoren. Mit Project A ist er unter anderem in Trade Republic, Sennder und Micropsi investiert. Er hört den ganzen Tag Geschäftsideen - welche würde er

selber bauen, wenn er mehr Zeit hätte?***Für dich ist die Folge richtig, wenn du:... warum es Warren Buffett besser macht als viele Venture Capital Investoren... warum Florian Heinemann selber nicht noch einmal gründen würde... wissen willst, warum Florian Heinemann eine App für mehr "Parental Control" seiner Kinder entwickeln würde... erfahren willst, welche Geschäftsidee Florian Heinemann in der digitalen Beratung von B2B-Mittelständlern sieht.

Kassenzone «AO.com Erklärung, Zalando vs. Solaranlagen, WISH - monthly Heinemann»

“In dieser monthly Heinemann Folge, mit Starinvestor Florian Heinemann, haben wir mit Tobias Matzke einen Gastsprecher für die ersten 15 Minuten, der uns mehr Gründe für das Aus von AO.com im Deutschen Markt erklärt. Ein Mann vom Fach! Außerdem reden wir über Wish, Oatly, Beyond Meat, die Aussichten von Zalando und seine eigene Risikopräferenz als privater vs. professioneller Investor.”

OMR #502 mit Project-A-Gründer Florian Heinemann

Florian Heinemann hat mit dem Berliner Wagniskapitalgeber Project A gerade einen neuen 350-Millionen-Fonds aufgelegt. Trotz des zuletzt heftigen Gegenwinds für die Tech-Branche, ist er weiterhin optimistisch. Im OMR Podcast spricht Heinemann über Marketing-Chancen in der Krise, über riskante Geldanlagen in jungen Jahren – und erklärt, warum er für eine Altersgrenze bei Venture-Capital-Fonds ist.