Podcast

Unicorn Bakery: «Inkubiert Project A mit dem Studio jetzt wieder? mit Florian Heinemann & Philipp Werner, Project A»

“2012 von Ex-Rocket Internet Legionären gegründet, ist Project A über die letzten 12 Jahre zu einem der deutschen Frühphasen-Fonds für die Seed und Series geworden. Vor kurzem hat Project A ihre Studio Initiative für Teams bekannt gegeben, die Ideen validieren wollen. Philipp Werner und Florian Heinemann sprechen mit Fabian über die Ursprünge und die Weiterentwicklung von Project A Studio, die Unterschiede zwischen Inkubation und Acceleration sowie die Bedeutung von Gründerzentrierung im Investitionsprozess. Sie teilen ihre Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Pre-Seed Investings und erläutern, wie Project A Studios den Zugang zu einem breiten Netzwerk und operativer Unterstützung bietet.”

Kassenzone «TikTok Shop, OMR Recap, AI Strategien im monthly Heinemann»

Florian Heinemann und ich sprechen über die entscheidende Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen zur Steigerung der Effizienz und Förderung nachhaltiger Entwicklung. Besonders attraktiv sind Startups, die ihre Kompetenzen in IoT und KI zeigen. Wir erörtern, wie KI in Mobilität und erneuerbare Energien integriert werden sollte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Herausforderungen der Quellenangabe von KI-Inhalten und die Adaption von KI-Tools in bestehende Plattformen sind zentrale Themen. Benutzerfreundliche KI-Nutzung ist essenziell für breite Akzeptanz. Spezialisierte AI-Startups, erfolgreiche Praxisbeispiele und Unternehmensinvestitionen in KI-Technologien stehen im Fokus. Fallstudien wie Klaviyo und Temu verdeutlichen komplexe, aber erfolgreiche Strategien, insbesondere Temus Erfolge in der Steigerung von Warenkorbgröße und Kauffrequenz. Wir beleuchten logistische Herausforderungen und die Bedeutung effizienter Betriebsabläufe sowie Kundenvorhersagen. Zudem diskutieren wir die Entwicklungen des TikTok-Shops und deren Einfluss auf den europäischen E-Commerce. Markenstrategien zur Nutzung von TikTok und die Herausforderungen des Self-Fulfillment-Modells im Vergleich zu H&M und Zalando werden analysiert. Abschließend besprechen wir ein mögliches TikTok-Verbot in den USA und dessen Auswirkungen auf die europäischen Expansionspläne.

digital kompakt: Corporate Venturing - So gelingen Startup-Investments für KMUs

EXPERTENGESPRÄCH | OTTO dominiert den E-Commerce-Markt. Doch warum? Joel Kaczmarek und Rainer Hillebrand diskutieren mit Florian Heinemann über innovative Investitionsstrategien in der dynamischen Welt des E-Commerce und Venture Capitals. Du bekommst Insights darüber, wie etablierte Unternehmen durch gezielte Venture Investments und agile Anpassungen an digitale Trends profitieren können. Als Case Study dient den Dreien das Beispiel OTTO - denn der Konzern macht vieles richtig.

„Der Deal mit Trade Republic war damals kompliziert“ – Investor Florian Heinemann im FinanceFWD-Podcast

Florian Heinemann ist vielgefragter Marketing-Experte und Investor. Mit seinem Fonds Project A beteiligte er sich früh am Neobroker Trade Republic. Im Podcast erzählt er, unter welch schwierigen Umständen der Deal einst zustande kam. Auch erklärt Heinemann, wie Fintechs von KI profitieren können – und welche Marktlücken er in dem Segment noch sieht.

Kassenzone «Was kann die EU gegen TEMU tun? im monthly Heinemann»

In der heutigen Folge bei Kassenzone widmen wir uns den Themen Digitalregulierungen und den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Umgang mit gefälschten oder unsicheren Produkten auf Online-Marktplätzen. Der Europaabgeordnete Patrick Breyer war zu Gast und gab uns Einblicke in die Entwicklungen des Digital Markets Act und des Digital Services Act. Seine Expertise und Erfahrung brachten wertvolle Einsichten, insbesondere zu den Schwierigkeiten bei der Umsetzung dieser Gesetze in den verschiedenen Ländern.

PodKast #219 - VC deep dive: Project A, the operational VC K Fund 766 Abonnenten

In our first episode of European VC deep dives we chatted at length with Creandum. In this occasion, our guests on the podKast are Dr. Florian Heinemann and Philipp Werner, General Partner and Partner, respectively, at Project A. Founded in 2012, Project A is a leading early-stage VC firm investing all over Europe with offices in Berlin and London. The firm has more than €1b in AUM and is currently investing out of its 4th fund (€300m).

digital kompakt: Vom Startup zum Unicorn 16 🦄: Die Wichtigkeit des Kundenwertversprechens

Jahrelang ging es bei Bewertungen für Startups rasant nach oben. Mit mindestens einer Milliarden US-Dollar bewertete Unicorns, einst so getauft, weil sie angeblich so selten seien, fand man plötzlich an quasi jeder Straßenecke in Berlin, München und Co. Das Geld saß locker, mit Millionen fürs Marketing wurden Kund*innen teuer eingekauft in der Hoffnung auf spätere Profite. Das Motto in dieser Zeit lautete Wachstum. Dann kam die Zinswende – und mit ihr die schmerzhaften Einschnitte. Wie es der Startup-Szene heute geht und was das für Deutschland bedeutet, diskutieren die beiden Venture-Capital-Experten Florian Heinemann und Janna Ensthaler auf dem OMR Festival 2024.

Kassenzone «Google ist das neue AOL - nur ohne CDs im monthly Heinemann»

In dieser Folge vergleichen die Ambitionen von Google mit denen aus China und betrachten TikTok-Shop, Temu, Shein und die Zalando-Strategie. Zalando hat kürzlich ihre Fokusänderung auf Profitabilität statt Umsatzwachstum bekannt gegeben, was Auswirkungen auf den Kapitalmarkt hat. Des Weiteren teilen wir spannende Reiseerlebnisse und werfen einen Blick auf kommende Events wie den OMR und unsere Live-Podcasts. Wie man dem Titel entnehmen kann, wirken Googles E-Commerce Ambitionen nicht sonderlich überzeugend um Gegensatz zu dem was TEMU & Co. gerade veranstalten.